Servus miteinander!
Erstmal wünsche auch ich euch einen guten Start ins Jahr 2025! Auch in diesem Jahr, wird das, von Tobias Reisky gestartete, „Nachtfoto-Spezial“, von mir fortgeführt. Dieses besteht bei mir allerdings rein aus Langzeitbelichtungen aus dem Jahr 2024. Mehr dazu, werdet ihr im Beitrag erfahren.
Hier geht es zu Teil 2 von Nico. Gerne reinschauen!
Nachtfoto-Spezial Teil 2
Im März verbrachte ich einige Tag im Nachbarland Tschechien. Am Abend des 27.03. brachte 845 308 meinen Kollegen und mich sicher nach Zliv. Hier kurz vor der Abfahrt im Bahnhof České-Budějovice.
Lange ging nichts mehr, doch wenn die Tage wieder kürzer werden, wird die Langzeitbelichtung wieder interessanter. Kurz nach Sonnenuntergang konnte diese Grinsekatze in Nürnberg abgelichtet werden.
Nach einem erfolgreichen Tag an der Werdenfelsbahn, hatte ich in München einiges an Umsteigezeit. Diese nutzte ich für ein paar Aufnahmen von 111 076, welche recht fotogen mit dem RE 4082 auf Gleis 26 wartete.
Eine Stunde später, wurde dann mein Zug nach Hause bereit gestellt. Dieser war mit dem „Neuling“ 182 510 bespannt, welche für einige Zeit bei „DieLänderbahn“ aushelfen durfte.
Vor der Arbeit hatte ich noch die Möglichkeit, den RE 4855 in Maxhütte aufzunehmen.
Am 06.11 wartete 218 463 in Schwandorf auf die Abfahrt in Richtung Hof.
Noch am selben Abend hatte 077 023 die Ehre, eine neue Talgo-Lok von Schwandorf nach Regensburg zu bringen. 105 002 ging danach mit dem EZ 51819 weiter nach Wien und dort in den Wind Tunnel.
Am 09.11 war „Nacht der Giganten“ in Augsburg. Für Familien und Eisenbahnfans klar zu empfehlen! Das Highlight für mich war der beleuchtete Ring-Lokschuppen. 6503 der SNCF erstrahlte gleich in mehreren Farben als eine der zahlreich ausgestellten Loks.
Dahinter hatte sich diese V60 in „Altrot“ versteckt.
Zwei Legenden der Schiene sind auf diesem Bild zu sehen. Als erste Drehstromlok fuhr 120 003 Jahre lang durchs Land. Der „Gläserne-Zug“ konnte sich zwar ebenfalls lange auf der Deutschen Schiene behaupten, ist aber leider seit seinem Schweren Auffahrunfall nicht mehr Betriebsfähig.
Wieder Umstieg in Nürnberg. Auch die Zeit der Skodas auf dem „München-Nürnberg-Express“ ist endlich, wie mit der Rückkehr der Baureihe 101 zum Fahrplanwechsel gezeigt wurde.
Am 22.11 war wieder „Beethoven“-Fotoshooting angesagt. Neben der Konkurrenz, vertreten durch 218 414, präsentiert sich 182 510 am Regensburger Hauptbahnhof.
„Vorsicht! Lebensgefahr.“ – 15.000 V
Zu später Stunde, fing es am 22.11 nochmal stark zu schneien an. Fabi brachte seinen ALX 79867 dennoch sicher nach Schwandorf.
Hohen Besuch gab es am 04.12 in Regensburg. Der „CocaCola-Weihnachtszug“, welcher seit letztem Jahr in Kooperation mit DB Cargo durch Deutschland fährt, stand von 14:00 Uhr – 20:00 Uhr auf Gleis 1 am Hauptbahnhof. Bespannt wurde er von zwei Traxx I-Maschinen.
Besonders markant waren natürlich die allseits bekannten „CocaCola-Trucks“.
Ich hoffe euch hat die Fortführung des „Spezials“ gefallen. Mal gucken, wer aus unserer Gruppe, diese Serie weiter ausbauen wird. Ich wünsche allen Lesern viel Gesundheit und eine schöne Ausbeute an der Strecke!
Grüße, Max!