Die Nebenbahnen Sonneberg – Eisfeld und Sonneberg – Lauscha – Ernstthal – Neuhaus am Rennweg standen rund um die Jahrtausendwende vor dem endgültigen aus: Beide Strecken waren gesperrt und damit ohne Verkehr. Mit Übernahme der Infrastruktur durch die Thüringer Eisenbahn konnten die Strecken saniert und wieder in Betrieb genommen werden. Heute fährt hier die Südthüringenbahn mit ihren RegioShuttles.
- Zwischen Sonneberg und Eisfeld befinden sich zwei markante Viadukte. Eines davon befindet sich in direkter Nähe des Haltepunktes Sonneberg West.
- Der Bahnhof Rauenstein bildet eine Spitzkehre, betrieblich sehr interessant mit Rückfallweichen. Deshalb können um Rauenstein Züge in beide Richtungen bei passendem Licht aufgenommen werden – hier bei Grümpen Richtung Eisfeld.
- Und etwas später auf der anderen Seite von Grümpen Richtung Sonneberg.
- Das zweite Viadukt befindet sich bei Mengersgereuth-Hämmern.
- Zum Vergleich nochmal die Brücke bei Sonneberg West mit VT113.
- Der SPNV in die Kleinstadt Neuhaus am Rennweg ist bereits 1968 eingestellt worden, weshalb die Wiederaufnahme im Jahr 2002 eine echte Reaktivierung war. Hier erreicht ein Zug den 830m hoch gelegenen Bahnhof.
- Zurück zur Spitzkehre Rauenstein, die hier VT113 kürzlich auf dem Weg nach Eisfeld verlassen hat. Rechts im Hintergrund kann man die Reste der Burg Rauenstein erkennen.
- Zum Abschluß noch ein Bild aus der Stadt Lauscha, deren Bahnhof ebenfalls eine Spitzkehre bildet. VT102 verläßt ihn hier in Richtung Neuhaus am Rennweg.
Auch mein nächster Beitrag wird von Thüringen handeln, dort werden aber rote Fahrzeuge zu sehen sein. Laßt Euch überraschen!