Vor einigen Jahren übernahm die Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (SETG) einige Verkehre in Nordostbayern und lässt die Schienen in dieser Region seither etwas bunter werden. Nachdem auch ich immer wieder einen dieser Züge vor die Linse bekommen habe, möchte ich heute ein kleines SETG Spezial in die Runde werfen.
- Lange Zeit mein persönlicher „Starzug“ zwischen Wiesau und Regensburg war der anfangs täglich verkehrende Hackschnitzelzug, welcher meist mit Loks der Reihe G1700 bespannt war. Fotogene Innofreight-Container und eine stattliche Länge machten ihn für mich zu etwas besonderem.
- Auch die Containerverkehre nach Hof und Wiesau waren nun in Händen der SETG. Hier kamen überwiegend die von der OHE übernommenen ER20 zum Einsatz.
- Neben den Hackschnitzel- und Containerzügen wurden auch Rundholzzüge befördert. Mit einer Leergarnitur war hier eine G1700 von Wiesau nach Cheb unterwegs.
- Dreh- und Angelpunkt dieser Verkehre ist Wiesau – Auf dem Gelände der Ziegler Group werden die verschiedenen Züge für die nächste Fahrt bereit gemacht. Hier ist es wieder der Hackschnitzelzug nach Regensburg. welcher den Wiesauer Bahnhof in südliche Richtung verlässt.
- Leider hatte ich nicht all zu oft die Gelegenheit, die schönen ER20 der SETG vor den „alten“ Innofreight-Zügen zu fotografieren. Am 20.4.2018 klappte dann aber alles und der Hackschnitzelzug ging vor der Altstadtkulisse von Nabburg ins Netz.
- Wegen Lokmangel mietete die SETG zweimal eine 2016 bei Stern&Hafferl und eine 223 bei der Steiermarkbahn an. Die innofreight Container waren mittlerweile durch firmeneigene Ziegler-Container abgelöst. Ebenso verkehrte der Zug inzwischen nicht mehr täglich, sondern nur mehr drei bis viermal pro Woche.
- Für einige Zeit kamen beim Hackschnitzeltransport ausschließlich die neuen 80″-Tragwagen der SETG zum Einsatz. Mit den braunen Containern der Ziegler Group waren diese Züge immer sehr einheitlich, stets sauber und sehr gern gesehen.
- Auch Rundholzzüge nach Regensburg gab es. Eine G1700 zieht hier ihren Zug über die Regenstaufer Regensbrücke.
- Eines meiner letzten Bilder des Hackschnitzlverkehrs nach Regensburg entstand am 2.3.2021 bei Haindorf. ER20-014, wieder eine Leihlok, bespannte diesmal den Zug, welcher zusätzlich zwei leere Rungenwagen mitführte. Inzwischen ist diese Leistung Geschichte, da das Werk des Empfängers die Ware aus anderen Richtungen erhält.
Hoffen wir, dass der Güterverkehr auch künftig so abwechslungsreich und interessant bleibt. Die SETG ist natürlich bei weitem nicht das einzige Unternehmen, welches in Nordostbayern unterwegs ist. Bilder davon gibt es in den vergangen Beiträgen ja durchaus genug… 🙂