Das Jahr 2024 neigt sich so langsam dem Ende entgegen und es wird vermutlich nicht mehr all zu lange dauern, bis auch in der Oberpfalz der erste Schnee in nennenswerten Mengen liegen bleibt. Als kleine Einstimmung nehme ich euch heute mit auf einen kleinen Ausflug in den Februar diesen Jahres und zeige ein paar Bilder von der winterlichen Giselabahn.
- Der bitterkalte Vormittag des 3. Februar führte uns an den Pass Grießen, der etwas östlich von Hochfilzen liegt. Der Himmel war – anders als vorhergesagt – noch relativ Wolkenverhangen und der Hintergrund entsprechend mager ausgeleuchtet, als 1116 253 mit dem Verstärker IC 1061 des Weges kam.
- Beim folgenden Nahverkehr in Form eines Talents schaute die Sache dann schon etwas besser aus…
- In der Mittagszeit mogelten wir uns still und heimlich auf den Balkon eines an der Bahnstrecke gelegenen Hotels und nutzten diesen als Fotostandpunkt für den EC 163, dem Starzug auf dieser Strecke.
- Ein schneller Stellenwechsel und ein mühervoller Aufstieg ermöglichten uns ein Bild des Gegenzuges, welcher hier mit 1116 068 an der Spitze bei Pfaffenschwendt zu sehen ist. Die zurückgelegten Höhenmeter machten sich auch an der Menge des Schnees bemerkbar.
- Auch hier wurde der Nahverkehr selbstverständlich noch abgewartet. 4746 036 war es dieses mal. Eingefangen vor der wunderbaren Kulisse von Hundshörndl und Birnhorn.
- Da Winterbilder bekanntlich eher rar sind, greife ich auf ein Bild aus dem Archiv zurück. 1116 249 schob am 28.12.2014 einen railjet aus Graz in den Wiener Hbf. Die Fahrt über den Semmering hat ihre Spuren hinterlassen…
- Am Tag darauf wurde auf Einsätze der Schachbrett 1144 117 spekuliert, die es sich über Weihnachten in Wien befand. Ein REX führte die Maschine über die „alte“ Westbahn nach St. Pölten, was ein Foto im Bahnhof Rekawinkel ermöglichte.
Ich hoffe, euch hat der Sprung zurück in den letzten Winter und in das Jahr 2014 gefallen. Vielleicht entstehen ja auch in diesem Winter wieder Bilder mit gaaanz viiiel Schnee… 🙂