Zunächst mal möchte ich mich bei allen Lesern entschuldigen, daß von meiner Seite so lange kein neuer Blogbeitrag mehr erfolgt ist. Leider war und bin ich zeitlich ziemlich ausgebucht, weshalb ich wenig Zeit zum Fotografieren und noch viel weniger Zeit zum Bearbeiten der Fotos hatte.
Nachreichen möchte ich nun erstmal einige Bilder vom Februar und März, als ich mir ein neues Spielzeug gekauft hatte: ein Hochstativ. Ausgerüstet mit elektrischem Neiger und Fernauslöser läßt sich die Kamera so auf eine Höhe von bis zu 7m bringen und bietet damit völlig neue perspektivische Möglichkeiten. Die ersten Ergebnisse damit:
- Motiv! Motiv? Wo soll hier ein Motiv sein? Alles zugekrautet und von der Perspektive her auch nicht der Brüller…
- Doch begeben wir uns einfach mal 7m weit nach oben und schwupp schon sieht es gleich viel besser aus. Erstversuch am 26.02.16 mit 223 066 am ALX 84109.
- Mit der angenehm langen Übergabe und dem Vorsignal in Stellung Halt erwarten sieht es fast noch besser aus. 🙂
- Gleich am nächsten Tag mußten noch ein paar „neue“ Motive ausprobiert werden: 223 064 mit ALX 84113 in Luhe-Wildenau. Der Wind an diesem Tag war schon grenzwertig.
- Nach kleinem Verfolgungsaufwand dann auch noch erwischt: Ölzug mit Stock-Maxima bei Lengenfeld zwischen Pechbrunn und Marktredwitz.
- Und zum Abschluß dieses Tages noch das Einfahrsignal von Reuth aus etwas anderer Pespektive. Herausforderung ist hier die Stromleitung, über die man drüberkommen muß… 2-3m mehr hätten meinem Stativ hier nicht geschadet.
- Am 17.03.16 war ich eigentlich wegen den neuen LINT der Länderbahn losgezogen, natürlich sollte aber auch an diesem Tag das neue Hochstativ zum Einsatz kommen. Leider reichte an der Anrufschranke in Regendorf die Vorlaufzeit nicht für den aufwendigen Aufbau.
- Für die Rückfahrt an der Regenbrücke Regenstauf war dann ohnehin kein Hochstativ notwendig.
- Dafür konnte es in Regensburg-Walhallastraße mit dem vormittäglichen Kohlezug mal wieder seine Vorteile ausspielen.
- Auch die Nachmittagsversion der Regenbrücke wirkt aus ein paar Metern Höhe gleich ganz anders als von unten. Hier noch einer der mittlerweile wieder zurückgegebenen Leih-LINT vom vlexx.
- Am 18.03.16 dann schließlich noch das bekannte Motiv mit dem Blick über den Bahnhof Nabburg auf die Altstadt aus erhöhter Perspektive. Und gleichzeitig mein letztes Desiro-Foto aus der Oberpfalz.
Fazit: Die Investition hat sich gelohnt!
Wer nun auch gerne ein Hochstativ hätte darf sich gerne an mich wenden, doch sei vorab gesagt: Zusammen mit dem ganzen benötigten Zubehör ist die Anschaffung nicht billig und kostet vmtl. mehr als so mancher für seine Kamera ausgibt. Desweiteren ist das Fotografieren damit nichts für Hektiker. 10min für einen soliden Aufbau sollte man vor jedem Bild schon einplanen.
Mir macht es momentan jedenfalls eine Menge Spaß, neue Motive in meiner Heimat zu erkunden.