Am Fronleichnamstag 2015 wurde in aller Früh die Harpune gespitzt und ins Auto geladen: Eine Tour mit Marcel zu den „Walfischen“ der Baureihe 641 auf der Strecke Hof – Lichtenfels stand bevor. 😉
Am selben Tag sollte auch noch eine Dampfsonderfahrt über die Schiefe Ebene verkehren, der wir aufgrund der zu erwartenden Fotografenmassen eigentlich aus dem Weg gehen wollten, doch es kam anders…
Aber von vorne: Zuerst postierten wir uns zwischen Untersteinach und Kulmbach mit Blick auf die Plassenburg.
- Für uns völlig überraschend, weil ausschließlich auf die Walfische konzentriert, kam zunächst noch VT650 712 von Agilis daher.
- Bald danach kam dann das Wal-Doppel, geführt von 641 040.
Natürlich sollte auch ein Foto an der berühmten Schiefen Ebene sein. Mit Erstellung eines Lehr- und Informationspfades entlang der Strecke (der wirklich gut gemacht ist!) hat man auch eine Aussichtsplattform eingerichtet, wo wir dann auch schon auf die ersten Fotografen trafen, die auf die Dampflok warteten.
- 641 025 kämpft sich zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast die bekannte Schiefe Ebene hinauf. Die beeindruckenden Dammbauwerke lassen auf Fotos ihre Dimensionen leider nur erahnen.
Nun wollten wir bis zum nächsten Walfisch zwei Stunden später eine kleine Mittagspause einlegen. Diese erfolgte im Gasthof Regina gleich gegenüber des Bahnhofs Marktschorgast. Die Gänsebrust mit Knödel war einmalig gut! Das Lokal ist demnach einen Besuch wirklich wert.
Leider hatten wir die Zeit ein wenig aus den Augen verloren und so schafften wir es nicht mehr bis zu unserem geplanten Motiv bei Schödlas, weshalb wir uns dann auf der Bahnhofsbrücke Marktschorgast postierten. Nachdem bis zum Dampfzug auch nicht mehr allzuviel Zeit vergehen sollte, entschieden wir uns, diesen ebenfalls hier abzuwarten, schließlich sollte am Schluß eine V100 hängen und diese den Zug dann auf dem Rückweg nach Neuenmarkt-Wirsberg ziehen.
- 641 025 verläßt als RE 59286 den Bahnhof Marktschorgast.
- 212 284 der Bayernbahn Nördlingen führte den Dampfsonderzug bergab zurück nach Neuenmarkt-Wirsberg. Ein wenig verwundert beäugte man uns, weil wir uns weniger für die am anderen Zugende hängende 001 180 interessierten. 🙂
Ein wichtiger Punkt in unserer Planung war ein Foto vom Posten 110a bei Seulbitz. Hier befinden sich noch zwei Waldwegübergänge, die der Bauer selbst nach Schlüsselfreigabe durch den Fdl öffnen kann. Die alte Wellblechbude rundet das Ensemble ab.
- 641 040 passiert als RE 59288 den Posten 110a bei Seulbitz.
Spontan entschlossen wir uns dann, die nun anstehende zweistündige „Walfischpause“ für ein Foto vom Dampfzug zu nutzen. Eigentlich kann ich mit der Dampftraktion bekanntlich nicht soviel anfangen, doch die 001 180 im Zustand der Bundesbahn mit Neubaukessel finde ich äußerlich noch passabel.
Nach einiger Suche fanden wir dann ein (eher einfaches) Motiv bei Mainroth mit einer Bahnübergangsanlage.
- 001 180 des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen bei Mainroth auf dem Weg Richtung Lichtenfels. Im Hintergrund ist wieder die schöne V100 zu erkennen.
Nun wollten wir uns aber wieder dem Planverkehr im Jahr 2015 zuwenden und ließen den Tag schließlich mit einem Foto in Marktschorgast und zweien in Harsdorf ausklingen.
- Auch im eingleisigen Abschnitt zwischen Stammbach und Marktschorgast ist die Strecke interessant trassiert. Hier 641 029 in einem der Bögen beim Einfahrvorsignal von Marktschorgast.
- Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht man den Bahnhof Harsdorf heute…
- … zwar sind Formsignale und Eisenbahn-Romantik verschwunden, aber Kreuzungen können jetzt viel flüssiger durchgeführt werden und das Empfangsgebäude wurde von seinem neuen Eigentümer saniert. (641 038 als RE 59312 auf dem Weg nach Bamberg)
Servus Tobias,
sehr schöne Bilder von einer Strecke, die man sonst fast nur mit Dampfern sieht! Aber von deiner neuen Akku-schere hättest du teilweise schon Gebrauch machen können. 😉
Wieso ist denn kein Bild von einem „brumm-kipp-dröhn-Zug“ dabei, wenn du dich eh schon drauf eingelassen hast für eine Dampflok abzudrücken? 😀
Besonders schick finde ich ja die Aufnahme zwischen Stammbach und Marktschorgast. Da passen Windräder mal richtig nett in die Landschaft.
Grüße aus Pirk,
Andreas
Wie Tobi hat jetzt auch eine Akkuheckenschere?
Auf jeden Fall tolle Bilder!
Grüße Schumi