Im Jahr 2017 hatte man die Möglichkeit, einen wunderbaren „goldenen Herbst“ zu erleben. Grund genug also, auch an einer meiner Lieblingsstrecken vorbeizuschauen, welche uns in den sehr reizvollen Chiemgau führt. Von dort aus ging es für zwei Nächte nach Niederösterreich. Was dabei entstanden ist, seht ihr im folgenden Beitrag.
- Los ging es bei Übersee. Lokomotion 193 770 und 774 waren mit einem Güterzug auf dem Weg zum Tauern. Am linken Bildrand ist die Spitze der Kampenwand zu erkennen.
- Nur wenige Meter weiter dann 1116 216 mit railjet 262.
- Für den EC 113, welcher zusammen mit dem EC 112 das letzte Zugpaar aus ÖBB Eurofimawagen bildet, ging es nach Bernau am Chiemsee. Der in der Garnitur mitlaufende nightjet-Wagen wurde gekonnt ausgeblendet… 😉
- Wenige Stunden später dann mein persönliches Highlight – 1116 249 mit passender Garnitur als railjet 862 bei Straß. Dieser railjet wurde im Jahr 2012 zum Jubiläum „175 Jahre Eisenbahn für Österreich“ als längste fahrende Österreichflagge foliert. 2013 wurde er zur Ski-WM in Schladming geringfügig umgestaltet und heute zeigt er sich schlicht und einfach als Flagge.
- Am nächsten Tag ging es an den Rand des Wienerwald. Bei Neulengbach an der alten Westbahn ging mit 1142 634 endlich eine Altbaulok ins Netz!
- Nur kurze Zeit später sorgten 1216 921 und 193 832 mit einem KLV für etwas Abwechslung.
- Am Abend erfreuten wir uns an einer der ehemaligen Hupac-182. Ein kleines Stück nördlich von Herzogenburg klickten die Auslöser unserer Kameras.
- Bei der Heimreise am folgenden 17.10. machten wir noch einen kurzen Halt am wohl bekanntesten BÜ Bayerns – Vogl. 110 428 ließ mein Bundesbahnherz höher schlagen.
Mit diesem Bild ist der Beitrag auch schon wieder zuende. Es waren drei tolle Tage, von denen einiges so bereits nicht mehr machbar ist – Die längste fahrende Flagge Österreichs wurde ihrer Beklebung beraubt und wirbt heute für den ÖFB, 110 428 dreht ihre Runden nicht mehr für Lokomotion und die Oberleitung im Raum Rosenheim wurde umfassend erneuert. Genau das ist nach meiner Ansicht aber der Reiz der Fotografie. Mal schauen, an was wir uns in Zukunft erfreuen. 🙂