Bekanntermaßen ging im vergangenen Jahr die alte Stellwerkstechnik im fränkischen Saaletal außer Betrieb. Zum Abschied gab es am 09. Mai noch einen Fotozug. Davon will ich heute ein paar Bilder zeigen. Der Fokus lag dabei auf Motiven, an denen man der Fotomeute weitgehend aus dem Weg gehen konnte.

Nicht ganz geklappt hat das früh morgens bei Wolfsmünster, wo die Fotografenmeute in gewohnt rücksichtsloser Manier den anderen Fotografen ins Bild fuhr.

Zwischen Gräfendorf und Michelau war der Zug dann schon wieder aufgeholt, denn die Fahrzeiten waren natürlich fotografenfreundlich gestaltet.

Während die V100 in Bad Kissingen den Zug umfuhr, konnten wir noch einen Planzug am östlichen Einfahrsignal von Elfershausen-Trimberg ablichten.

Hinter Diebach rollte der Zug flussabwärts gen Gemünden und wir standen am Rande einer mit Schlüsselblumen übersäten Wiese.

Zwischen Wolfsmünster und Gemünden stiegen wir zur Saale hinab und konnten zunächst in dieser Perspektive den Richtung Gemünden fahrenden Planzug mitnehmen, ehe dann…

In den Hammelburger Weinbergen bezogen wir wieder Stellung und genossen das wunderbare Wetter. Zunächst wurde ein RS1 der Erfurter Bahn mit Blick auf Westheim verewigt.

Nachdem dieser in Hammelburg angekommen war, konnte unser Fotozug zusammen mit der Erdfunkstelle bei Fuchsstadt festgehalten werden.

Blick in die Gegenrichtung, nachdem die Lok in Elfershausen-Trimberg umfahren und sich auf den Rückweg gen Gemünden gemacht hatte.

… wir uns mit diesem Bild bei Wolfsmünster endgültig von der Telegrafenleitung und der alten Signaltechnik verabschiedeten. Klar ist jedoch: Das Saaletal bietet auch ohne Formsignale noch genug Motive, so dass ich mit Sicherheit irgendwann wieder eine Tour dorthin unternehmen werde.
Zum Schluss bleibt ein Dank an Schumi, Tobias und insbesondere Matthias, ohne welchen diese Fahrt so vermutlich nicht möglich gewesen wäre.