Am 14.06. sollte der gefühlt einzige Sommertag des Jahres 2021 werden: Wolkenlos von früh bis spät, heiße Temperaturen, keine Schleier, kein Saharastaub, keine Quellwolken, kein Gewitter.
Da ich frei hatte wollte ich das natürlich ausnutzen. Aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr ich, daß die blau/beige 294 096 an diesem Tag für die Übergabe nach Lohr Stadt eingeteilt war, wo ich ohnehin schon immer mal hinwollte. Also baute ich mir um diese V90-Leistung herum ein schönes unterfränkisches Rahmenprogramm zusammen – vom Saaletal über das Maintal bis zur iCE-Strecke.
- Auch wenn ich mir eigentlich vorgenommen hatte, das Saaletal nicht mehr zu besuchen bis die Strecke modernisiert ist war ich nun doch nochmal da: Ein Shuttle in Diebach.
- Die alte Brücke in Wolfsmünster ist ja bekannt. Hier aus erhöhter Perspektive.
- Ausgelutscht und abgedroschen: Das Einfahrsignal des Bahnhofs Elfershausen-Trimberg fehlte mir noch in der Sammlung.
- Am Mittag dann das Highlight des Tages: 294 096 hat mit ihrer Übergabe aus Lohr Bahnhof Lohr Stadt erreicht und bedient in Kürze die Gleisanschlüsse am Streckenende.
- Nicht weit weg liegt die Nantenbacher Kurve mit diesem netten Motiv für einen ICE3.
- Die Mainbrücke Gemünden hatte ich vorher auch noch nie gemacht – eine Stunde dort oben hat mir aber gereicht: Den kompletten Regionalverkehr und eine Handvoll Güterzüge im Kasten. Mehr braucht es nicht.
- Flugs mußte dann noch ein Motiv an der Neubaustrecke bei Retzbach-Zellingen sein.
- Zum Abend fuhr ich dann nochmal nach Elfershausen-Trimberg. Das Abendmotiv mit der Saalebrücke vor der Trimburg wollte ich unbedingt mal besuchen.
- Im Bahnhof selber waren dann die Vorboten der neuen modernen Eisenbahnwelt schon deutlich zu sehen.
- Auf dem Rückweg gelang dann im aller-aller-aller-allerletzten Licht (20.53 Uhr) bei Oberwerrn nochmal ein Foto von 294 096.
Als nächstes Thema würde mir ein gemischter Sommerbeitrag oder etwas zu den Elbtal-Umleitern in Oberfranken einfallen. Was ist Euch lieber?