Am 06.03. zog es mich nach Niederbayern um einige noch offene Motive an der Rottalbahn abzugrasen. Auch wenn dort mittlerweile die Telegraphenleitung abgebaut wurde bieten die tolle Streckenführung und die urigen Bahnhöfe noch immer viele Fotomöglichkeiten. Am Schluß des Tages wechselte ich dann noch für die zwei Aufnahmen an die Strecke Mühldorf – Simbach.
- Das Einfahrsignal von Fürstenzell wurde bereits vor einem Jahr gründlich freigeschnitten. Ich hatte die Hoffnung, daß es noch irgendwie umsetzbar sein würde, benötigte dann aber doch schon wieder das Hochstativ.
- Ebenfalls aus erhöhter Position der Blick auf den durchgeschalteten Bahnhof Bad Birnbach von wo aus man mit dem selbstfahrenden Bus ins Ortszentrum fahren kann. Am 06.03. war allerdings ein herkömmlicher Fiat Ducato mit Fahrer als E-Bus-Ersatz unterwegs.
- Von etwas weiter oben hat man einen Blick auf den Ort Bad Birnbach.
- Und in die andere Richtung wiederum auf das gesamte Bahnhofsensemble.
- Ebenfalls durchgeschaltet ist der Bahnhof Karpfham, den hier gerade 628 622 erreicht.
- Ein klassischer Nebenbahn-Betriebsmittelpunkt mit einer Vielzahl an Formsignalen ist nach wie vor der Bahnhof Pocking. Hier die westliche Ausfahrt mit 628 565.
- Am anderen Ortsende befindet sich das markante Rottwerk, das leider auch schon seit einigen Jahren nicht mehr per Bahn bedient wird.
- Auch für den Gegenzug bot das Werk eine willkommene Kulisse.
- Wechsel an die Strecke Mühldorf – Simbach: Auf diese Stelle bei Buch am Inn wurde ich durch einen Fotobeitrag im Eisenbahnforum Südostbayern aufmerksam.
- Den Abschluß des Tages bildete 628 551 vor der tollen Kulisse der Dachlwand bei Perach.
Für weitere Informationen über die Region Südostbayern sei hier noch freundlich auf das Eisenbahnforum Südostbayern hingewiesen.