Wir haben nun beschlossen, während der Corona-bedingten Ausgangssperre in Bayern hier alle 2-3 Tage einen neuen Beitrag einzustellen, damit Euch daheim nicht so langweilig wird. Also schaut gerne öfter mal wieder vorbei. 🙂
Am 20.09.2019 unternahm ich einen Tagesausflug an die schöne Traun-Alz-Bahn Garching – Trostberg – Traunstein in Oberbayern. Die Strecke soll auf absehbare Zeit auf 640 umgestellt werden, desweiteren werden auch die südlich von Trostberg noch vorhandenen Telegraphenleitungen demnächst verschwinden.
- (Für mich) früh am Morgen ging es in Garching an der Alz los – bevor die Übergabe nach Trostberg den Bahnhof verläßt kommt erst noch eine RB aus Richtung Trostberg an.
- Dann die Ausfahrt des berühmten „Flaschenzuges“ aus Garching nach Trostberg.
- Nach einer kurzen Brotzeitpause wartete ich am Fußgängersteg in Garching auf die nächste Taktkreuzung. Mit seinen niedrigen Bahnsteigen und der alten Stellwerkstechnik bietet der Bahnhof noch viel Flair alter Zeiten.
- Eigentlicher Anlaß meiner Tour war dieses Motiv südlich von Hörpolding, das ich unbedingt noch mit Telegraphenleitung haben wollte. Die Übergabe von Traunreut nach Traunstein fährt hier gerade zur lichtmäßig passenden Zeit.
- Am großen Bahnübergang in Hörpolding muß der Bus dem 628 die Vorfahrt lassen – insgesamt ist die Strecke aber in den letzten Jahren nicht gerade ein Paradebeispiel für sinnvolle Ergänzung von Bus und Bahn gewesen.
- Selten sieht man Fotos vom südlichen Einfahrsignal von Trostberg – schade eigentlich, denn gerade die Wellblech-Fernsprechbude hat doch einen gewissen Charme.
- In Hörpolding haben zwar schon leichte Modernisierungen an den Bahnsteiganlagen stattgefunden, dennoch lassen sich auch hier noch stimmungsvolle Fotos machen.
- Eine besonder schöne Stimmung mit der Telegraphenleitung gibt es auch am südlichen Einfahrsignal von Hörpolding.
- Der Klassiker ist natürlich dieselbe Szenerie aus der anderen Richtung.
- Auch immer wieder ein schönes Motiv ist die Burg von Stein an der Traun. Leider hat sich direkt unterhalb der Burg vor einigen Jahren ein schreckliches Unglück ereignet: Ein Felsbrocken löste sich aus der Felswand und zerstörte das darunterstehende Wohnhaus.
- Zum Abschluß des Tages noch der Panoramablick bei Hörpolding auf die Alpen.
Das war es von meiner Seite – voraussichtlich am Dienstag wird dann entweder Marcel oder Andreas mit einem neuen Beitrag folgen.
Danke, Langeweile verfliegt!